Kontiki Pflanzenkohle selbst machen

Projekt Kontiki wird vorgestellt.
Der Obst- und Gartenbauverein Boll stellt am Samstag 23.09.2017 um 14.00 Uhr auf seiner
Obstanlage, seinen „Kontiki" der Öffentlichkeit vor. Der „Kontiki“, ist ein Pyrolyse-Brenner mit dem
man holzige Abfälle zu Pflanzenkohle umwandeln kann. Dies war der Beitrag des OGV Boll mit
dem er bei dem Klimaprojekt „Energiesammelkarten“ der Stadt Hechingen gewonnen hat.
Beim Bäume schneiden, fallen dem OGV Boll große Menge an Schnittgut an. Bis jetzt wurde das
Schnittgut vor Ort verbrannt oder gesammelt und einem Heizkraftwerk zugeführt. Die Methode
mit dem „Kontiki" ermöglicht den Obstbauern, das Schnittgut umweltfreundlich zu verkohlen.
Warum dieser Aufwand? Pflanzenkohle hat eine riesige poröse Oberfläche die sich leicht mit
Nährstoffen auflädt und von Mikroorganismen besiedelt werden. Mit dieser aufgeladenen
Pflanzenkohle kann man sich seine eigene „Terra Preta“ - Erde herstellen. Dabei werden große
Mengen Kohlenstoff im Boden gespeichert. Somit kann man auch im eigenem Garten etwas für
das Klima tun. Nähere Informationen über „Kontiki“ und „Terra Preta“ werden an diesem
Nachmittag vorgestellt. Eine Bewirtung mit Getränken und Roter Wurst soll diese Veranstaltung
abrunden. Die Obstanlage liegt in Richtung Kolpingshütte ( ist ausgeschildert).
Alle Daten
- 23.09.2017 14:00 - 17:00