3.-7. August 2015 - Reisebericht aus Utopia
Eine Zeitreise in die Zukunft
Wie stellen wir uns eine zukunftsfähige Gesellschaft von morgen vor?
Dem Thema entsprechen war die ganze Woche gestaltet: geldfrei, vegan, ökologisch und solidarisch.
19. Juli 2015 - Start für Regionalwährung Minutos
Mehr als Geld und Gut! Minutos stärken die Menschen und die Region.
Wir können viel, doch können wir es oft nicht einbringen. Minutos heben Potentiale, vernetzen Menschen in ihrem Können, machen Spaß und schaffen sogar Werte!
1. Juli 2015 - Fair shoppen
Fairer Handel, umweltverträglich produzierte Waren, Menschenrechte weltweit
30 Jahre existiert der Weltladen Balingen und feierte dieses Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe. Zum Thema faire Kleidung und Textilproduktion gab es eine Veranstaltung in Kooperation mit der Waldorfschule Balingen-Frommern, dem Verein Regionalgenial, der Aktion Saubere Kleidung und dem Kaufhaus Schramm in Jungingen. Rund 200 Interessierte folgten der Einladung ins ev. Gemeindehaus.
21. Juni 2015 - 3x1000er wandern
Selbst ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt
diese japanische Weisheit stimmte auch für unsere Tour vom vergangen Sonntag. Die 1000 Meilen haben wir nicht ganz erreicht, da wir nach gut 13 km eine erlebnisreiche, heitere und gesellige Wanderung in gemütlicher Runde beim Essen ausklingen ließen. Unsere Erlebnisse findet ihr im Wanderbericht. Fotos findet ihr hier.
31. Mai 2015 - Wandern auf der Zollernalb
Zeit ist nicht die Schnellstraße zwischen Wiege und Grab,
sondern unser Parkplatz in der Sonne.
Diese Aussage von dem belgischen Ordenspriester und Schriftsteller Phil Bosmans (1922 - 2012) nahm unsere Wandergruppe am letzten Sonntag im Mai wörtlich. Wir "parkten" mehrmals in der Sonne und verbrachten eine kurzweilige, schöne Zeit beim Umrunden der Burg Hohenzollern.
Mehr dazu im Wanderbericht. Fotos findet ihr hier.
25. Mai 2015 - 600 Jahre Pelzmühle
Lumpensammler Directrecycling
600 Jahre alt ist die Pelzmühle im Bubenhofer Tal zwischen Binsdorf und Heiligenzimmern. Das wurde am Pfingstmontag im Rahmen des 22. Deutschen Mühlentags gefeiert. Neben Speis und Trank gab es Infostände von regionalgenialen Initiativen und Führungen durch das Gelände. Weit mehr Leute als erwartet strömten schon ab morgens zur Mühle. Regionalgenial war mit einer Direktrecycling-Aktion dabei. Aus alten T-shirts und Betttüchern entstanden geniol bedruckte Putzlappen. Zeitungsbericht
17. Mai 2015 - Palettenbeete bei Solera
Frisches Gemüse bei der Arbeit
Am Tag der offenen Türe bei Solera war richtig viel los auf dem regionalgenialen Ideenmarktplatz, der auf dem Firmengelände entstanden ist. Aus allen Lebensbereichen wurden visionäre Ideen gezeigt. Auch unsere Palettenbeete waren eine große Attraktion.
14. Mai 2015 - Zukunft pflanzen im Balinger Bahnhof
Nachhaltig pflanzen in Kübeln und Köpfen
"Zukunft pflanzen" macht richtig Spaß und ist auch echte körperliche Arbeit, das durften alle spüren, die dabei waren: schrauben und schaufeln, pflanzen und gießen und dazwischen gemütliche Pausen mit Musik und Kuchen, Grillfeuer aus Holzresten und danach Vereinstreffen auf der Bahnshofstreppe im Freien - zumindest solange bis Petrus beschlossen hat, uns beim Gießen unserer jungen Pflanzen zu helfen.
29. April 2015 - Chris Kühn bei Energie im ZAK
Know-How geht verloren
Grüner Bundestagsabgeordneter Kühn zu Besuch bei insolventem Solarunternehmen
Üblicherweise gehen Politiker dahin, wo sie ihre Erfolge feiern können. So fiel der Besuch des grünen Bundestagsabgeordneten letzte Woche etwas aus dem Rahmen. Chris Kühn besuchte die insolvente Heinrich Trick Baukonzept GmbH in Schömberg, bis vor wenigen Wochen einer der wichtigen regionalen Spezialisten, wenn es um Solaranlagen und ökologische Heizkonzepte ging.
18. April 2015 - 1. Warentauschtag in Hechingen
Gesellschaftspiele türmen sich meterhoch, Geschirr und Gläser drängeln eng aneinander, Bücher stehen in langen Reihen, Kleidung hängen an Ständern: Der erste Hechinger Warentauschtag war prall gefüllt. Zeitungsbericht Organisiert wurde der Warentauschtag von der Hechinger Bunten Liste in Kooperation mit Caritas, Nabu und Kinder brauchen Frieden.