Warentauschtag

Zu gut für die Tonne
Zu gut für die Tonne
Warentauschtag von privat zu privat
Balingen. Das ausgemusterte Geschirr ist noch gut. Gefällt aber nicht mehr. Drei Mixer braucht kein Mensch. Und die Puzzle wurden alle schon gemacht, die Bücher gelesen – da freut sich der nächste drüber: beim Balinger Warentauschtag am finden gut erhaltene Dinge in der Stadthalle Balingen neue Besitzer.
Das Prinzip der von ‚regional genial‘ initiierten Aktion ist ganz einfach: in der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Haushaltswaren, Spielzeug oder Kleider, Bücher, Werkzeug, Tonträger und eben alles, was zu gut für die Mülltonne ist, gebracht und mitgenommen werden. Getauscht wird von privat zu privat auf eigenes Risiko, erklärt das Organisationsteam, professionelle Händlern sein ausdrücklich unerwünscht. Im Foyer der Stadthalle werden Tische aufgebaut, ein Helferteam geht zur Hand und unterstützt beim Sortieren und Tragen größerer Kisten. Gebracht werden kann alles, was man selbst tragen kann. Große Gegenstände wie Möbel oder Waschmaschinen können auf einer Pinnwand feilgeboten werden. Nicht erwünscht sind Computer und Zubehör sowie VHS-Kassetten. Für ausgediente Handys wird, ebenso wie für Brillen, eine Sammelbox aufgestellt.
Der Warentauschtag wird veranstaltet von Regionalgenial Zollernalb e.V. in Kooperation mit der Initiative Zollernalbkreis hilft, der Werkrealschule Frommern und der Waldorfschule. Mit im Boot ist der Weltladen, der für das leibliche Wohl sorgen wird und der Förderverein Balinger Tafel e.V. Der Inhalt des aufgestellten Spendenkässles soll für die Zwecke der Tafel verwendet werden.
Für den Tauschtag werden noch freiwillige Helfer gesucht, die sich in zwei Schichten einbringen möchten. „Wir freuen uns auf viele Helfer“, so die Macher von regional genial. Wer sich in die Helferliste eintragen lassen möchte, melde sich bei Christine Parkner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Daten
- 27.10.2018 13:00 - 17:00