20. Oktober 2018 - Urlaub und mehr
Regionalgenial im Wartesaal
Von Sandra Stopper
Nach einer Sommerpause hatte Regionalgenial e.V. am vergangenen Montag wieder zum offenen Treff „Regionalgenial im Wartesaal“ eingeladen. Passend zum Ende der Urlaubszeit wurden alternative Konzepte vorgestellt, wie man die kostbare freie Zeit im Einklang mit der besuchten Umgebung erleben kann.
17. April 2018 - Permakultur
Regionalgenial im Wartesaal
Von Sandra Stopper
„Permakultur ist keine Anbaumethode, sondern ein holistischer Ansatz!“ erfuhren die rund 20 Teilnehmenden des offenen Treffs, zu dem der Verein Regionalgenial Zollernalb e.V. am vergangenen Dienstag eingeladen hatte. Die Tischrunde wird als lockerer monatlicher Treff im Wartesaal des Balinger Bahnhofs organisiert – diesmal zum Thema Permakultur.
14. April 2018 - Warentauschtag Balingen
Warentauschtag: Chaos bleibt aus
Von Silke Thiercy
Am Ende bleiben zwei volle Container für die Müllhalde, eine besenreine Halle und ein zufriedenes Team. Der Warentauschtag am Samstag lockte erneut hunderte Besucher in die Balinger Eberthalle. Ein Chaos wie beim vergangenen Mal war ausgeblieben, Händler ließen sich kaum blicken.
12. März 2018 - Gutes Sterben
Mitten im Balinger Bahnhof steht ein Sarg
Von Silke Thiercy
Ein Besucher haut einen Witz über das Sterben raus. Und das ist nicht das erste und einzige Mal an diesem Abend, dass die Menschen rund um den Tisch im Balinger Bahnhof schallend lachen. Der Verein Regional Genial hat zum monatlichen Thema eingeladen: "Gutes Sterben" dieses Mal.
20. Februar 2018 - Buen vivir - Gutes Leben für alle
Das gute Leben zu Gast im Balinger Bahnhof
Am Dienstag Abend war "buen vivir" (gut leben) das Thema, das der Verein "regionalgenial" im Balinger Bahnhof zur Diskussion stellte. "Buen vivir" ist ein Begriff der aus Ecuador und Bolivien stammt und dort für das gute Leben steht. Grundlage war das Buch von Alberto Acosta mit dem gleichnamigen Titel. Als Einführung berichtete Almut Petersen über ihre Erfahrungen, die sie während einem längerem Aufenthalt in einer ländlichen Gemeinde in Bolivien machen durfte. Beeindruckend schilderte sie, dass sich das soziale Miteinander, bei dem die Gemeinschaft deutlich mehr Gewicht hat als der Einzelne, selbst in der Sprache widerspiegelt.
26. Januar 2018 - Beseelte UnternehmerInnen
Buchvorstellung „Beseelte UnternehmerInnen“ in Hechingen
Auf lebhaftes Interesse stieß der Vortrag von Christel Maurer zu ihrem Buch „Beseelte UnternehmerInnen“ am Freitagabend im Café Blixen der Buchhandlung Welte. Der Verein Regionalgenial Zollernalb e.V. hatte in Kooperation mit Buchhändlerin Teresa Welte die in Bern lebende Unternehmensberaterin eingeladen, die in ihrem Beratungskonzept einem eigenen Ansatz folgt.
09. Januar 2018 - Gute Nachbarschaft
Regionalgeniale Gesprächsrunde im Balinger Bahnhof
Zum ersten einer Reihe monatlicher Treffen hatte der Verein Regionalgenial Zollernalb am Dienstagabend in den Balinger Bahnhof eingeladen. 18 Interessierte kamen, um sich in zwanglosem Gesprächskreis zum Thema „Gute Nachbarschaft“ auszutauschen. Was wünschen wir uns von unserer Nachbarschaft, wie kann sie belebt und verbessert werden und wie wollen wir überhaupt wohnen?
12. Dezember 2016 - regionalgenialer Strom
Die Bürgerenergie Zolernalb eG baut die regionale Stromerzeugung aus
ein wenig abseits, aber wunderbar gelegen, entstand in den letzten Wochen eine der größten Photovoltaik-Anlagen in der Region. Auf der alten Erddeponie bei Boll (Oberndorf) baute die Genossenschaft „Bürger-Energie Zollernalb eG“ eine Anlage mit ca. 920 kWp Leistung.
05. Oktober 2016 - Die ownhome-Initiative
Sonnige Neuigkeiten von der ownhome-Initiative
die schönen, sonnigen Wochen haben sich sehr positiv auf die ownhome-entwicklung ausgewirkt. Ein Teil der Technik ist bereits installiert. Die Wassertanks fühlen sich schon zu Hause und die Batterien sind einsatzbereit im Fußboden untergebracht. (Bilder 1 und 2) Die energieeffiziente Kühltruhe und unsere moderne Kompost-Trenntoilette gewöhnen sich auch schon an ihre neue Umgebung.. (Bilder 3 und 4)
25. November 2015 - Schmutz auf schicker Kleidung
Ein Abend in Hechingen rund um die Textilbranche: Es gibt regionale Alternativen
Oft haben das modische Kleid oder die drendige Hose eine dunkle Vorgeschichte. Den günstigen Preis müssen andere teuer bezahlen - der Abend im Bildungshaus St. Luzen zeigt Fakten und Alternativen.
Weitere Beiträge...
- 2015-11-21_Balinger Warentauschtag
- 2015-10-24_Der Tanz um das vegane Kalb
- 2015-09-28_Wegwerfkuh
- 2015-08-03_Utopival
- 2015-07-19_Minutos Startup
- 2015-07-1 Fair shoppen
- 2015-06-21_3x1000er wandern
- 2015-05-31_Wandern auf der Sonnenalb
- 2015-05-25_Lumpensammler Directrecycling
- 2015-05-17_Palettenbeete
- 2015-05-14_Zukunft pflanzen
- 2015-04-29_Kühn bei Energie im ZAK
- 2015-04-18_Hechinger Warentauschtag
- 2015-04-17_Gruendungsversammlung