SoBaWi - Solidarische Bauwirtschaft
Für ein gutes Leben benötigen wir eine materielle Grundgeborgenheit. Eine wichtige
Komponente dafür ist ein gesunder und schützender Lebensraum. Die solidarische
Bauwirtschaft unterstützt Menschen, die eingebettet in unsere natürlichen Kreisläufe, einen
weltgerechten Lebensstil praktizieren wollen. Das heißt, dass sie nicht über ihre Verhältnisse
leben möchten und nicht mehr an Ressourcen und Energie verbrauchen wollen, als bei einer
gerechten Verteilung für jeden einzelnen auf unserer Erde vorhanden sind.
Ziel ist es, die Kosten für den Aufbau dieses Lebensraumes so niedrig wie möglich zu halten.
Was bietet die SoBaWi
- Vernetzung Gleichgesinnter und Initiativen
- Workshops / Vorträge
- KnowHow
o handwerklich
o rechtlich
o Bezugsquellen
- Kontakte zu Architekten, Vermessungsbüro, Statiker
- Handwerkliche Unterstützung
- Ausleihen von Werkzeugen
- zur Verfügung stellen von fertigen Plänen
- Finanzierungsideen
o direkt über den Verein
o Mietersyndikat
- Nachbarschaftshilfe
- Forum
- neue Projekte (Biomeiler, Biogas….)
- Blaupause für Anträge bei Gemeinden
- fairer Umgang mit unseren Ressourcen, mit unserer Mitwelt und mit uns
- Unterstützung eines modernen Menschenbildes: vom hilflosen Opfer zum kreativen
Gestalter
- durch Unabhängigkeit und Autarkie zu echter Sicherheit
Wie trägt sich die SoBaWi
- Mitgliedsbeiträge
- Spenden
- Einbringen von KnowHow