26. Januar 2018 - Beseelte UnternehmerInnen
Buchvorstellung „Beseelte UnternehmerInnen“ in Hechingen
Auf lebhaftes Interesse stieß der Vortrag von Christel Maurer zu ihrem Buch „Beseelte UnternehmerInnen“ am Freitagabend im Café Blixen der Buchhandlung Welte. Der Verein Regionalgenial Zollernalb e.V. hatte in Kooperation mit Buchhändlerin Teresa Welte die in Bern lebende Unternehmensberaterin eingeladen, die in ihrem Beratungskonzept einem eigenen Ansatz folgt.
Bezugnehmend auf Studien, die belegen, dass einerseits nur 15% der Beschäftigten mit vollem Einsatz und innerer Überzeugung an ihrer Arbeitsstätte wirken, sich andererseits die Zahl der Burnout-Erkrankungen in den vergangenen Jahren vervielfacht hat, fragt Christel Maurer in ihrem Buch nach Ursachen und Alternativen. So hat, Studien zufolge, das Führungsverhalten der Chefetage nicht nur großen Einfluss auf die Motivation der Beschäftigten, sondern ist auch mitverantwortlich für den großen Stressfaktor, über den acht von zehn Führungskräfte selbst klagen.
Die Arbeitswelt, in der die meisten Menschen einen Großteil ihrer Zeit verbringen, wird oft als kräfteraubende Anstrengung empfunden, die es zu bewältigen gilt, anstatt als Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu entfalten. Gleichzeitig zerstört und belastet unsere bisherige Wirtschaftsweise natürliche Ressourcen und gerecht verteilten Wohlstand auf der Erde. „Beseelte UnternehmerInnen folgen einem inneren Ruf, möchten Potentiale entfalten und haben die Vision mit ihrer Tätigkeit die Welt ein bisschen besser zu machen“, so Christel Maurer. In ihrem Buch stellt sie Persönlichkeiten vor, die mit teils unkonventionellen Ideen und einer anderen Unternehmenskultur Erfolg haben.
In der anschließenden Diskussion wurde sowohl die Frage erörtert, was ein solches Unternehmertum bewirken, als auch inwieweit sich „beseeltes Unternehmertum“ gegenüber des Mainstream-Kapitalismus generell behaupten kann. Ein sicheres Rezept für unternehmerischen Erfolg könne dies natürlich nicht immer sein, räumte Christel Maurer ein. „Natürlich können auch diese Unternehmen scheitern.“ Dennoch zeige sie Beispiele auf, dass anderes Wirtschaften möglich sei und letztlich die Begeisterung für eine gute Idee und gute Sache auch zum persönlichen Glück beitrage. Aus dem Publikum wurde dies mit eigenen Beispielen teils bekräftigt, teils in Anbetracht allgemeiner Zwänge kritisch hinterfragt. Über weitere Veranstaltungen von Regionalgenial Zollernalb e.V. informiert die Seite www.regionalgenial.com .