20. Februar 2018 - Buen vivir - Gutes Leben für alle
Das gute Leben zu Gast im Balinger Bahnhof
Am Dienstag Abend war "buen vivir" (gut leben) das Thema, das der Verein "regionalgenial" im Balinger Bahnhof zur Diskussion stellte. "Buen vivir" ist ein Begriff der aus Ecuador und Bolivien stammt und dort für das gute Leben steht. Grundlage war das Buch von Alberto Acosta mit dem gleichnamigen Titel. Als Einführung berichtete Almut Petersen über ihre Erfahrungen, die sie während einem längerem Aufenthalt in einer ländlichen Gemeinde in Bolivien machen durfte. Beeindruckend schilderte sie, dass sich das soziale Miteinander, bei dem die Gemeinschaft deutlich mehr Gewicht hat als der Einzelne, selbst in der Sprache widerspiegelt.
Anschließend ging es um ein tieferes Verständnis für den Begriff "buen vivir" und welchen Bezug es zu unserer Gesellschaft und zu unserem Leben gibt. Wichtige Aussagen aus dem Buch wurden diskutiert wie beispielsweise: Das gute Leben ist ein Gemeinschaftskonzept bei dem niemand gewinnen kann, wenn nicht auch der Nachbar gewinnt. Das Leben und Mutter Erde stehen im Bezug zueinander und ergänzen sich. Es geht darum hier und jetzt gut zu leben, ohne das Leben der nachfolgenden Generationen zu gefährden. Die reichen Länder müssen endgültig ihren Lebensstil ändern, der das ökologische Gleichgewicht der Erde gefährdet, denn in dieser Hinsicht sind sie fehlentwickelt.
Das war ausreichend Gesprächsstoff so dass die Teilnehmer der engagierten Gesprächsrunde als letzte Gäste den Balinger Bahnhof verließen.
Hier findet ihr eine Zusammenfassung zu Buen vivir von Klemens Jakob