wabe - wir alle brauchen einander
Buen vi vir – gutes leben schließt das Wohlergehen aller Wesen ein.
Wir streben eine höchstmögkliche Autarkie an, selbstfinanziert sowie im Einklang mit den Bewohnern und der Natur
Nachhaltiges, ökologisches, soziales Wohnen und Leben nach dem Grundsatz:
Global denken lokal handeln.
Die Interessenten und aktiven Mitglieder der „wabe“ - wir alle brauchen einander -
streben folgende Ziele an.
– Wohnen auf das wesentliche konzentriert
in
– neuen kleinen ökologischen Häusern, möglichst mit handwerklichen Eigenleistungen
– in vorhandenem Altbaubestand, der auch möglichst in Eigenleistung renoviert wird
– Einrichten von Gemeinschaftsräumen wie Wohlfühlraum mit Küche für Gruppen,
Waschküche, Werkstatt, Gästezimmer
– Energieversorgung Photovoltaik mit dem Ziel möglichst hoher Autarkie
– Wasserversorgung wo gewünscht und sinnvoll durch interne Wasserkreisläufe mit
biologischem Kleinkläranlagen
– aktive Gemeinschaftsbildung, leben nicht nur nebeneinander sondern auch miteinander
ohne Abschottung nach außen
– aktive Kontaktpflege auch zum sozialen und regionalen Umfeld
– gemeinsame ökologische Gestaltung des Geländes naturnah zum Wohlfühlen und zum
Anbau von Nutzpflanzen für Mensch und Tier.
– Möglichst hoher Grand an Selbstversorgung
– Kooperation mit ergänzenden solidarischen Initiativen. (z.B. SoBaWi, SoLaWi)
Damit können auch Menschen mit kleineren Einkommen, junge Familien und ältere Menschen
sich ein maßgeschneidertes Wohnen mit Eigen- und mitverantwortung schaffen.
Dies alles kann an mehreren Orten gegründet werden, wenn sich genügend Menschen aktiv
zusammenfinden und sich kommunale sowie baurechtliche Gesichtspunkte vertrauensvoll und
zukunftsfähig annähern.
Eine Gruppe von 12 Menschen sind bereit diese neuen Wege in Isingen zu beschreiten.
Diese Initiative kann gelingen, wenn die politische Bereitschaft vorhanden ist und die öffentliche
Genehmigungspraxis auch Weichen in die Zukunft stellt.
Wir freuen uns auf Miteinander mit allen Beteiligten und dem Umfeld.